
Gefahrenquelle „heißes Wasser“ eleminieren
Verlässliche Lösungen für den Verbrühungsschutz
Zur Legionellen-Prophylaxe sind hohe Temperaturen im Warmwasser erforderlich. Laut DVGW Arbeitsblatt W 551 und anderen Regelwerken soll die Temperatur am Ausgang des Warmwasserspeichers 60°C betragen. Der im Zirkulationssystem maximale Temperaturverlust darf 5 K nicht übersteigen, da die Wassertemperatur in der Warmwasserleitung an keiner Stelle unter 55°C liegen darf. Dabei reichen zum Duschen und Händewaschen ca. 38°C. Um Armaturennutzer zuverlässig vor Verbrühungen zu schützen, gibt es verschiedene Lösungen. Dazu gehören thermostatisch geregelte Waschtisch- und Dusch-Armaturen genauso wie ein Eckventil-Thermostat, mit dem man Waschtisch-Armaturen leicht nachrüsten kann.
Aufstockung schafft mehr Wohnraum für Studierende
Modularer Innenausbau in Hannovers Hufelandstraße mit industriell vorgefertigten Sanitärwänden
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Großstädten Mangelware. Ein Projekt mit Vorzeigecharakter ist das Studentenwohnheim in Hannovers Hufelandstraße. Denn gerade Studierende sind besonders von Wohnungsmangel und steigenden Mieten betroffen. Deshalb hat sich das Studentenwerk Hannover für eine Aufstockung des Flachdachs in leichter modularer Holzbauweise und beim Innenausbau für den Einsatz industriell vorgefertigter Sanitärwände entschieden. Auch dank der Sanitärwände, die als Trennwände zwischen zwei Apartments zum Einsatz kamen, entsteht so bis März 2023 im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt neuer Wohnraum für 50 Personen. Die Aufstockung fand in teilbewohntem Zustand statt, nur die oberste der drei Etagen des Studentenwohnheims war für die Zeit der Baumaßnahme nicht bewohnt.


Geschmackvolle Sicherheit im Bad
Premium-Seniorenresidenzen setzen auf designstarke barrierefreie Ausstattungen
Die Premium-Seniorenresidenzen Düsseldorf – Grafenberg, Schlosspark und Paulushaus – bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein elegantes Refugium. Mit wohltuenden Annehmlichkeiten, einem freundlichen Service und hellen Wohnungen sorgen die Premium-Residenzen für die Lebensqualität mit höchstem Komfort. Dazu gehören schön gestaltete Räume für gemeinsame Zeit sowie liebevoll gepflegte Außenanlagen.
Moderne Heizkörper mit Doppelfunktion
Design-Heizkörper sorgen als Treppengeländer für angenehme Wärme im Foyer des Lahrer Parktheaters
Das Parktheater in Lahr ist das einzige „Theater“ zwischen Baden-Baden und Freiburg. Früher als Stadthalle bekannt, wurde das Gebäude 1936 in idyllischer Lage direkt am Stadtpark erbaut. Hauptnutzer des Lahrer Parktheaters ist das Kulturamt, das ein vielfältiges Kulturangebot von Theater, Opern, Operetten, Ballett- und Modern Dance-Aufführungen bis hin zu Kabarett und Symphoniekonzerten bietet. Seit 1974 wird das Lahrer Parktheater im Inneren kontinuierlich Stück für Stück modernisiert. 2018 wurde schließlich das Foyer umgebaut und erweitert. Die Baumaßnahmen erforderten auch die Integration einer flexiblen Heizkörperlösung in die bestehende Warmwasser-Heizungsanlage. Die Design-Heizkörper überzeugen dabei durch eine flexible Montage, hohe Leistungsstärke und die Option einer Sonderlösung als Treppengeländer. Das schlichte, zeitlose Design der eleganten Design-Heizkörper integriert sich dabei perfekt in das moderne und lichtdurchflutete Foyer.


Dichter Verbau von Hebeanlagen in die Bodenplatte
Bei der Planung eines Gebäudes werden häufig Ablaufstellen im Keller unterhalb der Rückstauebene vorgesehen. Besteht kein Gefälle zum Kanal, muss eine Hebeanlage zum Einsatz kommen, um das anfallende Abwasser im Untergeschoss zuverlässig abzuleiten. Zudem sichert sie die an das Abwassernetz angeschlossenen Flächen gegen die Folgen eines möglichen Rückstaus. Viele Pumpen und Hebeanlagen werden häufig noch immer in betonierten Pumpensümpfen verbaut, obwohl Nachteile wie Geruchsemissionen, mangelhafte Korrosionsbeständigkeit und eine oft nicht zeitgemäße Optik auf der Hand liegen. Eine zukunftssichere und hygienisch einwandfreie Alternative ohne Geruchsbelästigungen sind integrierte Systemlösungen wie Hebeanlagen aus Kunststoff, die direkt in die Bodenplatte eingegossen werden.