
Technik auf Extras vorbereitet
Gewerketreff von Sanitär und Elektro in der Vorwand
Am WC-Platz bietet der Elektroanschluss hinter der Wand heute bereits viele Möglichkeiten. Alle Komponenten und Produkte, wie zum Beispiel für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasserinstallation oder für Barrierefreiheit und Komfortfunktionen, beschränken sich auf 12 Volt. Über einen vorgefertigten „Plug & Play“ Steckkontakt werden diese mit dem dazugehörigen 230 Volt-Netzteil verbunden. Somit ergibt sich zwischen Sanitär und Elektro eine gesicherte Gewerketrennung, mit der sich die Aufgabenverteilung im Fachbetrieb gut regeln lässt. Thema dieses Beitrags ist allerdings weniger das elektrotechnische Grundwissen, im Mittelpunkt steht hier der Bereich rund um die automatische Spülauslösung.
Den Sinn in der Wärmepumpe sehen
Erfahrungsbericht des Installations- und Heizungsbaumeisters Umut Özdemir
Lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe? Viele Menschen sind derzeit verunsichert. Gerade Privathaushalte wünschen sich Klarheit, viele setzen ihre angedachten Sanierungs- oder Baumaßnahmen vorerst aus. Betroffene wissen nicht, was 2024 auf sie zukommt. Umut Özdemir steckt mittendrin in der Wärmewende: Als Installations- und Heizungsbaumeister erlebt der 33-Jährige hautnah, wie sich Eigentümer und Bauherren sowohl mit regenerativen Energien als auch energiesparendem Wohnen auseinandersetzen.


Gewerbelüftung mit Wärmerückgewinnung
Hohe Luftleistung und Variantenvielfalt mit der zentralen VARIO Lüftungsserie von VALLOX
In gewerblichen Objekten und Büros spielt die leistungs- und energieeffiziente Belüftung eine immer größere Rolle. Für die besonderen Anforderungen groß dimensionierter Gebäude bietet Lüftungsspezialist VALLOX leistungsstarke Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Die zentralen VARIO Lüftungsgeräte sorgen hygienisch und leise für ein gesundes Raumklima. Die kompakten Geräte lassen sich sehr flexibel einsetzen, zum Beispiel als Stand- oder Deckengerät für die Innen- oder Außenaufstellung. Ein Anwendungsbeispiel zeigt, wie die Kompaktlüftungsgeräte auf dem Gebäudedach eines Autohaus-Neubaus installiert wurden.
Mit Augenmaß die Heizlast im Bestand ermitteln
Große Leistungsreserven bei Wärmepumpen einzubauen ist nicht sinnvoll, da „viel“ Leistungsreserve nicht wirklich viel hilft. Die richtige Größe ist aber die Voraussetzung für einen effizienten Betrieb.


Entschleunigen hoch oben auf 1 752 Metern Seehöhe!
Apparthotel Zirbenhof: Urlaubsglück im Winterparadies Obertauern
On the top of world, so fühlt man sich in Obertauern, im schneereichsten Wintersportort Österreichs, gelegen auf der Passhöhe der Radstädter Tauern zwischen 1 600 und 2 300 Metern Seehöhe im österreichischen Bundesland Salzburg. Mehr als die Hälfte des Jahres ist das Gebiet in eine weiße Schneedeckt gehüllt, ein Blick auf das Rundum- Bergpanorama versetzt ins Staunen und Träumen. Wer es sportlich angeht, folgt der in beiden Richtungen markierten Tauernrunde, die mit unterschiedlichen Hanglagen ganztägig Sonnenskilauf ermöglicht.