Praxis - Heft 5-6 2025


Sanitärraum im Bestand – aus Alt mach Neu
Wirtschaftlich und einfach: Sanieren und Modernisieren mit Schell

Viele Gebäude in Deutschland sind nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand. Das sorgt unter anderem für hohen Energieverbrauch sowie enorme Heizkosten. Ein weiterer Nachteil: Die veraltete Ausstattung macht es Gebäudebetreibern schwer, ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Somit gilt es, überholte Technik durch eine zeitgemäße und moderne Ausführung zu ersetzten oder zu ergänzen. Armaturenhersteller Schell bietet eine Vielzahl an Lösungen, die bei der Sanierung von öffentlichen und gewerblichen Sanitärraumen eingesetzt werden können. Schnell und einfach nachgerüstet, steigern sie die Gebäudeeffizienz, erhöhen die Sicherheit, senken die Kosten und unterstützen beim regelkonformen, hygienischen Betrieb von Trinkwasserinstallationen. 

Artikel lesen

 

 


Hygiene und Versorgungssicherheit im Fokus
Zum Jubiläum der Trinkwasserverordnung 

Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Die Bereitstellung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt, die eine lange Tradition besitzt und regelmäßig novelliert wird. Anfang 2025 wird die Trinkwasserverordnung 50 Jahre alt. Ein guter Grund, um anlässlich dieses Jubiläums einmal auf Historie und Hintergründe sowie Sinn und Zweck genau wie auf Materialien und Möglichkeiten zu schauen. 

Artikle lesen

 


Heizen zu wirtschaftlich attraktiven Konditionen
Heizungsrohrsystem sichert strömungsoptimierte Wärmeverteilung

Im Asternweg im nordrheinwestfälischen Velbert modernisierte die Wohnungsbaugesellschaft Velbert mbH, kurz: WOBAU, fünf Wohnblöcke aus den frühen 1960er Jahren: Die dezentralen Wohnungsgasheizungen mit Zweirohrsystem wurden dabei durch eine neue Heizzentrale mit moderner Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kaskade ersetzt. Der Einbau erfolgte im bewohnten Zustand. Das bedeutete, dass ein eng getakteter Zeitplan einzuhalten war, um die Bewohner der 120 Wohnungen möglichst wenig zu beeinträchtigen. Eine sorgfältige Planung mit genauer Heizlastberechnung der Gebäude sowie thermohydraulischer Optimierung gingen dem Modernisierungsvorhaben voraus. Als neues Heizungsrohrsystem wurde Geberit FlowFit eingesetzt, das im Vergleich zu anderen Rohrleitungssystemen Vorteile in der Handhabung bietet und die Montagezeit deutlich verkürzt.

Artikel lesen

 


Der Flächenbedarf ist immer und überall ein Thema

Bei der normgerechten Auslegung von Fettabscheidern ist der Platzbedarf der Anlagen oft eine Herausforderung. Ein Gespräch mit Alexander Steinherr, Produktmanager Abscheidetechnik bei KESSEL, über raumsparende Lösungen – und Grenzen des Machbaren. 

Artikel lesen

 


So hat Kalk keine Chance
Nachrüstung mit Modulsystem hält Trinkwasser sauber 

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich. 

Artikel lesen