
Hauseinführungen für Wärmepumpen
Was beim Einbau zu beachten ist
Bei Neubauten ist der Anteil der klassischen Gas- und Ölheizungen in den vergangenen 20 Jahren stark gesunken und hat den moderneren Nachfolgern, Gas- und Ölbrennwertanlagen, Platz gemacht. Darüber hinaus etabliert sich aktuell die Wärmepumpe als attraktive Heizungsoption am Markt: Gründe dafür sind neben steigendem Umweltbewusstsein vor allem Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Somit steigt die Anzahl der verbauten Wärmepumpen kontinuierlich.
Hygienisch sichere und effiziente Warmwasseraufbereitung
Mehr Wirtschaftlichkeit dank zentraler Frischwarmwassertechnik mit Kaskadierung im Waldhotel Arosa
Erholsam und gleichzeitig aktiv: So lässt sich die Zeit beschreiben, die Gäste im Waldhotel Arosa inmitten der Bündner Alpen verbringen können. Das Genusshotel in der Schweiz bietet für alle Generationen Entspannung, Wellness und passende Aktivitäten. Für das Wohlbefinden ihrer Gäste achtet die Führungscrew aber nicht nur auf Äußerlichkeiten: Hinter den Kulissen kommt ebenfalls moderne Technik zum Einsatz. Um die 124 Zimmer stets mit ausreichend Trinkwarmwasser zu versorgen, setzt die Eigentümerschaft auf die Frischwarmwassertechnik von Taconova.


Ruhe, bitte!
Schallschutz in der Gebäudetechnik
Entspannung, Erholung, Komfort, Ruhe und ein gewisses Mindestmaß an Privatsphäre sind wesentliche Grundbedürfnisse, die Bewohner an ihr Zuhause stellen, um sich von den täglichen Herausforderungen des hektischen Alltags zu erholen. Besonders der Schutz vor äußeren und inneren Geräuschen ist von erheblicher Bedeutung für die Wohn- und Lebensqualität. Guter Schallschutz ist demnach ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Das gilt auch für alle Geräusche, die von der wasserführenden Gebäudetechnik ausgehen.
Badeinrichtungen in historischem Privathaus in Rheine
Schwarz matte Armaturen und Accessoires setzen besondere Akzente
Die ehemalige Werkssiedlung der Firma F. A. Kümpers wurde von 1909 bis 1913 in Rheine erbaut und 1986 unter Denkmalschutz gestellt. Eine der Doppelhaushälften in der Siedlung wurde nun umfassend saniert. Die neue Eigentümerin legte dabei besonderen Wert auf das Badezimmer. Dies stellte eine Herausforderung dar, da das ursprüngliche Bad klein, dunkel und nicht mehr zeitgemäß war. Deshalb ließ die Eigentümerin das Bad vollständig sanieren, um es von Grund auf neu, unter anderem mit KEUCO Armaturen und Accessoires, zu gestalten.


Heizungssanierung im Einfamilienhaus
Wärmepumpe ersetzt Gaskessel
Erfolgreiche Dekarbonisierung im Wohngebäudebestand: Bei der energetischen Sanierung seines 70er-Jahre-Einfamilienhauses entschied sich Eigentümer Aaron Layher aus dem rheinland-pfälzischen Kirchheimbolanden für neue Haustechnik auf Basis erneuerbarer Energien. Eine außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron ersetzt den alten Gaskessel und versorgt das Gebäude fortan energieeffizient und umweltfreundlich mit Heizwärme und Warmwasser.