Produkte Heizung/Lüftung - Heft 1-2 2025




Halle 9.1 Stand E32
AFRISO
Technologieoffen für eine nachhaltige Wärmewende

AFRISO unterstützt das Handwerk im Bereich Trink-, Warmwasser- oder Heizungswasserverteilung seit vielen Jahren mit effizienten Systembaugruppen, die Montagezeiten verkürzen und für verschiedenste Heizungssysteme nutzbar sind – unabhängig vom Wärmeträgermedium oder Wärmeerzeuger. Für die professionelle Ausrüstung von Wärmepumpen stellt AFRISO wichtige Sicherheitskomponenten wie Frostschutzventile, Schlammabscheider, Zonenventile, kompakte Pufferspeicher vor, ebenso wie vormontierte Anschlussbaugruppen für einen funktionssicheren Betrieb. Heizungspumpengruppen, die mit cleveren Komponenten ausgestattet sind, darunter 3-Wege-Mischer mit jederzeit verstellbarem Kvs-Wert und das Schnellmontagesystem ProClick für Stellmotoren und Festwertregler, bringen mehr Flexibilität und Effizienz in die Wärmeversorgung.Im Bereich Füllstandmesstechnik zeigt AFRISO Lösungen mit attraktivem Preis-Leistungsverhältnis, die sich zur Überwachung kleiner bis mittlerer Tankanlagen eignen. Der applikationsspezifische Schaltschrankbau sowie Cloud-Lösungen erleichtern zudem die Inbetriebnahme sowie das Monitoring und Dispositionsprozesse. Zu den Neuheiten im umfassenden Sensorik-Portfolio von AFRISO zählen spezielle Multi-Sensoren für Messgrößen wie CO2, relative Feuchte, Temperatur und VOC sowie Druck- und Differenzdrucksensoren für Luftkanäle oder Wasserkreisläufe. Die Sensoren können beispielsweise über MODBUS oder BACnet in HLK-Systeme integriert werden.

www.afriso.de


Halle 12 Stand C60
Buderus
Auf in die Zukunft

Auf in die Zukunft – unter diesem Leitmotiv nimmt Buderus auf der Branchenmesse ISH 2025 in Frankfurt am Main die Fachhandwerker mit auf den Weg zu einer effizienten, komfortablen und klimaneutralen Wärmeerzeugung. Systemexperte wird seine neuesten Produkte und Weiterentwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung und Hybridisierung, Klimatisierung/ Kühlung und Konnektivität zeigen. Auch Tools und Dienstleistungen stehen im Fokus, die Installateure und Planer bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und ihnen helfen, wertvolle Zeit zu sparen. „Wir sprechen die Themen an, die für unsere Kunden bei der Umsetzung zukunftsweisender Technologien relevant sind. Schwerpunkte sind Elektrifizierung und Hybridisierung als Übergang zu einer klimaneutralen Wärmeerzeugung sowie Kühlung, Klimatisierung und Künstliche Intelligenz“, sagt Luc Geerinck, Leiter Marketing Buderus Deutschland. Dabei geht es sowohl um den Neubau als auch um klimaschonende Lösungen für die Heizungsmodernisierung. Gerade die Nachrüstung bestehender Brennwertkessel mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit ist ein möglicher Schritt zur Elektrifizierung mit dem Ziel, Gebäude schrittweise klimaneutral zu beheizen. Buderus zeigt auf der Messe dafür geeignete Produkte wie die neue Wärmepumpen-Außeneinheit WLW MBE+ AR mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) – und natürlich die passenden Brennwert-Wärmeerzeuger für ein zukunftssicheres Wärmepumpen- Hybridsystem. 

www.buderus.de

 


Halle 12.0 Stand E39
REMKO
Mehr als Technik

Unter dem Leitspruch „REMKO – Mehr als Technik.“ zeigt der Mittelständler aus Lage auf der ISH eine Reihe von Neuentwicklungen für die Heizungs- und Klimabranche. Alle Geräte sind mit dem natürlichen Kältemittel R290 bestens für die Zukunft gerüstet. Zu den Exponaten gehören mobile Raumklimageräte in modernem Kompakt-Design. Außerdem eine neue Serie von Kaltwasser-Erzeugern zum nachhaltigen Kühlen und Heizen, ideal für Komfortklimatisierung oder Prozessanwendungen. Die WKM PRO erweitert das REMKO-Wärmepumpensortiment um ein schlankes Monoblock-Gerät mit cleverer Baukastentechnik. Des Weiteren steht mit der modularen Energiezentrale SQW PRO ein flexibles Versorgungssystem für Großobjekte bereit. Zum Erfolgskonzept von REMKO gehört insbesondere der persönliche Kontakt mit Kunden, Installationsbetrieben und Fachhandel: Im partnerschaftlichen Austausch ermittelt REMKO schnell und zuverlässig Lösungen für den individuellen Bedarf. Auch Produktinnovationen entstehen im direkten Dialog mit dem Handwerk.

www.remko.de


Halle 12.1 Stand B67
Waterkotte auf der ISH
Erste Großwärmepumpe mit R290 

Waterkotte zeigt auf der ISH mehrere neue Produktgenerationen mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290. Mit der Industrial Line 8060.7 stellt der Hersteller, der seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Großwärmepumpen zählt, erstmals eine Großwärmepumpe mit R290 vor. Die neu entwickelte Baureihe deckt mit mehreren Modellen einen Leistungsbereich bis 120 kW ab. Zu den Besonderheiten zählen eine kompakte Konstruktion mit geringer Stellfläche, ein modernes, vollgrafisches Bedien- und Regelsystem mit einer Vielzahl bekannter Waterkotte-Features sowie eine umfangreiche, integrierte Sicherheitsausstattung für den Betrieb mit R290. Die leistungsstarke Geothermie-Wärmepumpe ist für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe, Hotels und vergleichbaren Anwendungen konzipiert und wird ab 2025 am neuen Standort Bochum produziert. Für Leistungsbereiche unterhalb von 20 kW präsentiert Waterkotte auf der ISH die zuvor bereits angekündigten Geräte der neuen EcoTouch-Generation mit dem Kältemittel R290. Die geräuscharm konstruierte Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc verfügt über eine fortschrittliche Regelung und eignet sich mit einem Leistungsbereich von 5 bis 8 kW sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Die neue Baureihe EcoTouch Geo Cube ist die erste Waterkotte Geothermie-Wärmepumpe mit R290.

www.waterkotte.de


Halle 8.0 Stand F79
Airflow
Innovative Lüftungslösungen für das Raumklima

Jahrzehntelange Erfahrung und Tausende erfolgreich umgesetzte Projekte machen die Airflow Lufttechnik GmbH zu einem der führenden Experten im Bereich Raumlüftung und zum Marktführer bei dezentralen Geräten. Mit vielseitigen Modellvarianten zur Wand-, Stand- oder Deckenmontage sowie für die Innen- und Außenaufstellung bietet das Airflow Portfolio eine passgenaue und energiesparende Lüftungslösung für jeden Anwendungsfall. Zu den Stars am ISH-Messestand gehören neben den zentralen Standardlüftungsgeräten der bewährten Reihe DUPLEXbase und den individuell auslegbaren DUPLEX Multi Eco Modellen vor allem die dezentralen Lüftungsgeräte DUPLEX Vent. Diese eignen sich hervorragend zur einfachen und schnellen Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Für die Geräte DULPLEX Vent S 1000 und DUPLEX Vent EASY 900 stehen zudem ab sofort integrierte VdS-Kanalrauchmelder zur Verfügung – eine ideale, zeit- und kostensparende Lösung, die das Gebäude und seine Nutzer bestmöglich vor externem Rauch schützt. Highlight unter den dezentralen Geräten ist das Lüftungsgerät DUPLEX Vent X: Als erstes seiner Art wartet es mit integrierter Wärmepumpe und Kältemittel auf und vereint so Lüftung, Heizung und Kühlung platzsparend und effizient in nur einem All-in-One-Gerät. Für die optimale Einregulierung von Lüftungsgeräten und anderen HLK-Systemen führt Airflow passende Messgeräte im Sortiment. Verschiedene CO2-Monitore runden das Angebot ab. 

www.airflow.de 


tecalor
Next Generation der Wärmepumpentechnologie

Die neue Wärmepumpen-Generation umfasst Luft-Wasser-Wärmepumpen mit richtungsweisenden Innenmodulen, Sole-Wasser-Wärmepumpen sowie Lüftungsintegralgeräte. Es ist die erste Serie von tecalor, in der das natürliche Kältemittel R290 eingesetzt wird – sowohl für die Innen- als auch die Außenaufstellung. Der speziell für das natürliche Kältemittel Propan entwickelte Kältekreislauf erreicht Effizienzbestwerte. Mit den Next Level-Geräten bietet der Hersteller ein Portfolio, das für jede Wohn- und Bausituation die passende Lösung für Heizung, Lüftung, Kühlung und Warmwasserwasserbereitung bereithält, ohne sich in einer komplexen Produktvielfalt zu verlieren. „Egal ob Einzelgeräte, Wärmepumpen-Kaskaden für hohe Wärmebedarfe oder große Speicher für einen hohen Warmwasserbedarf – das alles ist mit der nächsten Wärmepumpen-Generation hocheffizient möglich Gleichzeitig verspricht tecalor mit den „Next Level“-Geräten einen Vorsprung in Sachen Sicherheit für Fachhandwerk und Eigentümer. Ermöglicht wird das durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept mit modellabhängigen Sicherheitskomponenten sowie einem integrierten Gasabscheider, einem Entlüfter, einem Überdruckventil und einer elektronischen Überwachung. 

www.tecalor.de


Halle 12.0 Stand C02
Weishaupt
Neuheiten in allen Produktbereichen 

In einem eigenen Bereich des Messestandes stellt Weishaupt seine Neuheiten vor. Diese kommen aus allen Produktbereichen und stehen für die Technologieoffenheit und die eigene Forschung und Entwicklung des Unternehmens. Die neue Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpe Weishaupt Aeroblock® WAB 14 mit natürli- chem Kältemittel R290 Propan. Sie ist eine Weiterentwicklung der Aeroblock® WAB 11, die Testsieger bei Stiftung Warentest 8/2024 wurde, und erweitert das Leistungsspektrum jetzt nach oben auf 14 kW. Die neue Sole/Wasser-Wärmepumpe Weishaupt Geoblock® WGB 20 mit natürlichem Kältemittel R290 Propan. Die außen aufgestellte WGB 20 verfügt über einen Modulationsbereich von 3,7 bis 20,5 kW und ermöglicht Vorlauftemperaturen bis zu 70° C. Das neue, auf 100 % Wasserstoff umrüstbare Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens® WTC C mit neu entwickelter Regeltechnik und Touch-Display. Der neue Weishaupt Modularspeicher WMS erleichtert den Transport und die Einbringung enorm. Der Trinkwasserspeicher mit 300 Liter Volumen bildet das untere Modul, das durch den aufgesetzten Pufferspeicher mit 120 Liter Volumen ergänzt wird. Die Stellfläche beträgt nur 0,43 qm. Die neuen Weishaupt Brenner in Ultra Low NOx-Ausführung ULN erreichen bei Gasbetrieb Stickoxidemissionen von bis zu 7 ppm (14 mg) und erfüllen damit die weltweit strengsten Vorschriften. 

www.weishaupt.de

 


Halle 12.1 Stand E31
Kermi Raumklima
Innovative und praxisgerechte Lösungen! 

Kermi Raumklima steht für volle Kompetenz in der Wärme- & Lüftungstechnik und bietet alles, was man für ein klimafreundliches sowie energieeffizientes Heizen und Lüften braucht: Von Wärmepumpe/-speicher, Flächenheizung/-kühlung über Flach-, Bad- oder Wohnheizkörper bis zu Wohnraumlüftung und intelligenter Regelungstechnik – für jede Kundenanforderung die passenden, x- optimierten Komponenten. Auf der diesjährigen ISH wird sich KERMI zum ersten Mal zusammen mit den anderen europäischen Marken unter dem Dach von ARBONIA climate – darunter PROLUX, VASCO und Arbonia – auf einem Messestand präsentieren. Der gemeinsame Auftritt steht ganz unter dem Motto „More than a system“. Vorgestellt werden bei Kermi die News und Highlights aus allen Produktsegmenten. Leistungsstark, flexibel und effizient – inkl. durchdachter Technik mit Montageleichtigkeit. Ein Schwerpunkt in der Messepräsentation ist dabei bspw. auch das Themenfeld Wärmepumpe. 

www.kermi.com/raumklima 

 


Halle 11.1 Stand D 89
Belimo
Innovationen für maximale Energieeffizienz von Gebäuden

Das Schweizer Traditionsunternehmen, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, präsentiert bewährte Lösungen und verschiedene Innovationen. Mit xBALL 4.0 stellt Belimo das neueste Produkt aus der Serie an dichtschließenden Kältemittelventilen vor. Diese Ventile wurden speziell dafür entwickelt, die Überhitzung des Verdampfers kontinuierlich zu regeln und die nachweisliche Dichtheit im geschlossenen Zustand zu garantieren. Es kann mit verschiedenen natürlichen Kältemitteln, einschließlich Propan, verwendet werden und eignet sich ideal für den Einsatz in Kältemaschinen, Rechenzentren und Wärmepumpen. Auch beim elektronisch druckunabhängige 6-Weg-Zonenventil von Belimo gibt es Neuigkeiten. Es ist jetzt mit einer intelligenten Taupunktüberwachung erhältlich, wodurch Feuchtigkeitsschäden durch Kondensation bei zu tiefen Vorlauftemperaturen dank der integrierten Logik verhindert werden. Die Drosselklappen von Belimo sind nun neu mit Nennweiten von DN 100 bis DN 150 erhältlich und ermöglichen eine effiziente Regelung und reduzieren den Energieverbrauch von HLK-Systemen deutlich. Auch die App Belimo Assistant 2 wurde vollständig überarbeitet und erleichtert die kabelgebundene oder kabellose Einrichtung, Vor-Ort-Bedienung und Fehlerbehebung für das Produktsortiment von Belimo per Smartphone, Tablet oder PC. 

www.belimo.de 


Halle 9.1 Stand B53
Blossom-ic
Digital und adaptiv: Hydraulischer Abgleich

Konventionelle Verfahren für den hydraulischen Abgleich sind oft aufwendig und sie setzen Informationen zum Gebäude voraus. Besonders in Bestandsgebäuden kann das zur Herausforderung werden, da relevante Informationen oftmals nicht vorliegen. blossom-ic bietet eine digitale Lösung, die den Abgleich automatisch und adaptiv vornimmt. Das System verwendet elektronisch gesteuerte Thermostate, die in einem zentralen Informationsverbund miteinander kommunizieren. Dadurch erfolgt die Optimierung der Heizenergieverteilung kontinuierlich und bedarfsgerecht. Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine Fähigkeit zur permanenten Anpassung an äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder geänderte Nutzungsbedingungen. Dadurch bleibt der Abgleich nicht statisch, sondern optimiert sich fortlaufend während des Betriebs. Tests des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) belegen, dass die Effizienz des Systems mit dem klassischen hydraulischen Abgleich mindestens vergleichbar ist. Eine Simulation der Hochschule für Technik Stuttgart zeigt zudem, dass das digitale System sowohl in der Temperaturregelung als auch beim Jahres-Heizwärmeverbrauch dem herkömmlichen hydraulischen Abgleich überlegen ist. Die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) werden erfüllt.

www.blossomic.de

 


Halle 9.1 Stand C06
Danfoss
„Transition forward“:

Im Bereich Einfamilienhaus (EFH) liegt der Schwerpunkt des Messeauftritts auf dem Bereich Smart Heating. Anhand von Demonstrationsbeispielen wird auf dem Messestand gezeigt, wie die intelligente, cloudbasierte Systemlösung Danfoss Ally – teilweise in Kombination mit den bewährten Danfoss Icon Fußbodenheizungsreglern – den Aufbau zentral programmier- und regelbarer Heizkörper- und Flächenheizungssysteme ermöglicht und so einen effizienzoptimierten Heizungsbetrieb mit automatischem hydraulischen Abgleich unterstützt, der ganz einfach über die Danfoss Ally™ App gesteuert werden kann und mit den meisten Smart-Home-Systemen kompatibel ist.
Darüber hinaus stellt Danfoss im EFH-Bereich sein komplettes Portfolio an Thermostaten und Heizkörperventilen vor – darunter auch das neue Mio M30-Ventil, das die bewährten Eigenschaften des Danfoss RA-N-Ventils mit einem M30-Anschluss kombiniert und für optimale Heizwasserverteilung und damit einen reduzierten Energieverbrauch sorgt.
Als Antwort auf die Herausforderungen der Dekarbonisierung im Bereich Mehrfamilienhäuser und Zweckbau präsentiert Danfoss auf der ISH das AB-QM 4.0 Flexo: ein kompaktes Anschlussset für die zeitsparende Installation von Gebläsekonvektoren und Klimageräten in hydraulisch abgeglichenen HLK-Systemen. 

www.danfoss.de