
Ein Kraftwerk im neuen Haus
Brennstoffzellen liefern Wärme und Strom
Wer neu baut, für den stellt sich die Frage, auf welches umweltschonende Heizsystem er langfristig setzen soll. Der Gesetzgeber gibt mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, welche Geräte überhaupt zum Einsatz kommen dürfen. Dabei hat der Bauherr zum Beispiel die Wahl zwischen verschiedenen regenerativen Energieerzeugern wie der Wärmepumpe oder auch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wie der Brennstoffzelle, die zusätzlich zur Wärme auch noch Strom produziert. Brennstoffzellen-Heizgeräte sind marktreif, werden von verschiedenen Herstellern angeboten und benötigen im Neubau keine weitere Ergänzung durch ein regeneratives Heizsystem.
Wellness-Hotspot am Sorpesee
Entwässerungslösungen für das Hotel Seegarten
Wenn ein Bad neugestaltet werden soll, sind die Erwartungen groß. Design, Komfort, Qualität – alles muss stimmen. Das gilt nicht nur für die eigenen vier Wände, sondern vor allem auch dort, wo ein perfektes Ambiente zum guten Ton gehört: Wellnesshotels und Spas bieten ihren Gästen einen ganz besonderen Standard. Entsprechend hoch sind die Ansprüche, die an die Badarchitektur und an die Fachhandwerker gestellt werden.


Eine unkonventionelle Lösung
Umweltfreundliche Wärme aus Abwasser
Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Hengersberg-Niederalteich ist Betreiber eines Klärwerks in der kleinen Gemeinde Niederalteich im Kreis Deggendorf. Er nutzt mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe den anfallenden „warmen“ Klärschlamm zur Gewinnung von Heizenergie für das Betriebsgebäude.
Sportliche Heizungsleistung aus dem 14. Obergeschoss
16 Gas-Brennwertkessel versorgen das Hochhaus einer Sportschule
Einmal in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft spielen – davon träumen viele Nachwuchskicker. In der Duisburger Sportschule Wedau rückt der Traum in greifbare Nähe: Hier halten die Scouts des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) regelmäßig Ausschau nach den Profis von morgen. Die Sichtungsturniere der 21 Fußball-Landesverbände verlangen den jungen Talenten Höchstleistungen ab. Damit die Wettbewerbsbedingungen auf dem gleichen sportlichen Top-Niveau sind, wurden die Gebäude in den letzten Jahren umfangreich saniert. Dazu gehört auch die Heizanlage: Sechs neue Gas-Brennwertkessel Trigon XL von ELCO sorgen auf dem gesamten Gelände für angenehme Raumtemperaturen und warmes Wasser in den zahlreichen Hotelzimmern, Seminarräumen, Hallen, Umkleiden und Duschen.


Wo andere noch bauen, wird hier schon vermietet
Generalunternehmer setzt bei Wohnbauprojekt auf Systembau
Die Nachfrage nach Wohnraum in Berlin ist enorm – und der Platz begrenzt. In Hohenschönhausen entsteht ein Neubau mit 172 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe. Variierende Wohnungs- und Badezimmergrundrisse machen solche Baustellen komplex. Für einen zügigen Bauablauf wurden in den Bädern aller Wohnungen individuell geplante und industriell vorgefertigte Register und Sanitärwände eingesetzt. Die Installationszeiten der Sanitär-, Heizungs-, und Lüftungsleitungen verringern sich damit deutlich; das Objekt kann fristgerecht vermietet werden.